Doris Dörrie alias „Spider-Woman“ bei der Tübinger Mediendozentur 2022

Die ehrwürdigen Hallen der Neuen Aula sind in stimmungsvolles Licht getaucht, gespanntes Raunen liegt in der Luft. Die Ränge des Festsaales füllen sich. Unter großem Applaus eröffnet Bernhard Pörksen die 17. Tübinger Mediendozentur. Nach drei langen Jahren Corona-Zwangspause sind die Erwartungen an die traditionsreiche Veranstaltung groß. Das diesjährige Motto: „Die …

Klimawandel, Wettermanipulation oder Gott? Eine Studie zur Ideologisierung der Hochwasserkatastrophe

Im Juni vergangenen Jahres kam es in großen Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu Überschwemmungen. Ausgelöst wurde das Hochwasser durch massive Regenfälle. Dabei verloren 181 Menschen ihr Leben und zahlreiche weitere ihr Zuhause. Im Internet entstanden schnell Debatten darüber, wie es zu dieser Umweltkatastrophe kommen konnte. Prof. Dr. Dr. Olaf …

Querdenker im eigenen Umfeld – was tun?

Menschen, wie seit einem Jahr die Querdenker, die an Verschwörungsmythen glauben, sind nicht nur eine Herausforderung für die Gesellschaft. Besonders die Angehörigen oder Freund*innen der betroffenen Personen sind oft damit überfordert, den richtigen Umgang zu finden. Das allgemeingültige Rezept dafür gibt es zwar nicht, dafür aber diverse Ratschläge, was am …

Alphabet und Antisemitismus – Dr. Michael Blume im Interview

Dr. Michael Blume ist Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Die Kupferblau hat mit dem in Tübingen promovierten Religionswissenschaftler über sein Amt als Landesbeauftragter, die Ursprünge des Antisemitismus und die Gefahren von Verschwörungsmythen gesprochen.