
Wie umgehen mit dem Weltuntergang? Landing on an Unknown Planet
Wie geht man mit der Angst vor den Klimakatastrophen um, wenn man das ganze Leben noch vor sich hat? Mit dieser Frage setzt sich das Stück „Landing on an unknown …
WeiterlesenKupferblau
Wie geht man mit der Angst vor den Klimakatastrophen um, wenn man das ganze Leben noch vor sich hat? Mit dieser Frage setzt sich das Stück „Landing on an unknown …
WeiterlesenDer Studierendenrat entscheidet über eine Menge Geld. In seiner ersten Sitzung nach Beginn der Vorlesungen musste er sich mit den Folgen einer mangelhafter Hochschulfinanzierung auseinandersetzen. So bittet das Fremdsprachenzentrum um …
WeiterlesenIntrigen und Generationenkonflikte um einen dem Wahnsinn verfallenen König und seine drei Töchter: Mit einer überraschend modernen Inszenierung von Shakespeares Tragödie “King Lear” feierte das Brechtbau Theater vergangenen Samstag Premiere …
Weiterlesen6 Minuten, einen leidenschaftlich vorgetragenen Text, keine Requisiten. Mehr braucht es nicht, um ein Publikum zu verzaubern. Das ist Poetry-Slam. Am Donnerstag, 20. Januar, wurde im LTT Tübingen ein beinahe …
Weiterlesenvon Hagen Wagner und Jonas Holsten Es klingt schon fast romantisch: Jemanden zu haben, der weiß, wie es mir geht, ohne nachzufragen, jemand, der mir meine Entscheidungen abnimmt und mir …
WeiterlesenNach der Ankündigung, dass das Programm des Studio Literatur und Theater als solches nicht mehr weiterexistieren würde, taten sich Studierende aller Richtungen zusammen, um mit Petitionen sowie direkten Aufrufen für …
WeiterlesenEin wenig Abwechslung im Home Office: Das Deutsch-Französische Kulturinstitut streamte am vergangenen Donnerstag die “Nuit de la Lecture”. Ein Abend zwischen Eskapismus und Isolation, Hoffnung und Wehmut. Unsere Redakteurin berichtet.
WeiterlesenEgal, ob daheim oder auf der Busfahrt, ob spät nachts oder am frühen Abend – das Streamen von Filmen und Serien ist mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch …
WeiterlesenAtemberaubende Stille in Konzertsälen. Verlassene Bühnen. Staubige Museen. Horrorszenarien der Kunst, die langsam fürchtet, in Vergessenheit zu geraten. Warum wir die Kunst nicht aufgeben dürfen – und was wir stattdessen …
WeiterlesenImprovisation ist ja momentan das Maß aller Dinge – besonders bei Kulturschaffenden. Auf der provisorischen Freilichtbühne neben dem Landestheater fand am Dienstag der 163. Tübinger Poetry-Slam statt. Doch kann mit …
Weiterlesen