In der zweiten Studierendenratssitzung des Semesters gab es nur zwei Anträge, demnach war die Sitzung entsprechend kurz. Beide Anträge wurden bewilligt, zudem wurden einige Berichte aus Arbeitskreisen den StuRas verlesen.

In der zweiten Studierendenratssitzung des Semesters gab es nur zwei Anträge, demnach war die Sitzung entsprechend kurz. Beide Anträge wurden bewilligt, zudem wurden einige Berichte aus Arbeitskreisen den StuRas verlesen.
Der StuRa trat zu seiner ersten Sitzung im neuen Semester zusammen. Neben einem Förderantrag über eine Stadtführung bei der Blochwoche wurde die Besetzung der einzelnen Referate gewählt.
Bei der StuRa-Sitzung am 24. Juli, der letzten im Semester, wurde noch über einige letzte Anträge abgestimmt, am interessantesten davon der Antrag des AK Finanzen über die Erhöhung der Beiträge von 3,50 Euro auf 12 Euro. Die Sitzung sollte bewusst kurz gehalten werden, da es alle aufgrund von Prüfungsstress eilig hatten, …
Rund 80 Studierende besuchten die Studentische Vollversammlung, die einmal im Semester stattfindet. Sie alle hatten die Möglichkeit, über die künftigen Entscheidung des StuRas mitzubestimmen. Während sie sich über die Unterstützung von Bündnissen wie „Tarifvertrag für studentische Beschäftigte“ oder „Wilhelmstraße autofrei!“ schnell einig waren, wurde über die Vereinheitlichung von Anwesenheitspflichten diskutiert. …
Die Ergebnisse der Uni-Wahlen stehen fest: Klarer Sieger in der StuRa-Wahl ist in diesem Jahr wieder die GHG, gefolgt von der FSVV. Im Senat verlieren die Jusos ihren Sitz an den Bund der studentischen Mitte. Die Details. In diesem Jahr haben sich 10 Prozent der Studierenden an den Uni-Wahlen beteiligt. …
Für Diskussionen sorgte in der StuRa-Sitzung am 3. Juli ein Antrag auf Förderung einer Veranstaltung, die nur BIPoCs und jüdischen Menschen offen steht. Im Grunde besteht jedoch der Konsens, dass man solche Safe Spaces gerne fördern will. Bis zur nächsten Sitzung will der StuRa seine Förderrichtlinien dementsprechend ändern. Neben der …
Damit ihr bei der StuRa-Wahl am Dienstag und Mittwoch kommende Woche eine informierte Wahl treffen könnt, hat die Kupferblau für euch einen umfangreichen Fragenkatalog zusammengestellt und von allen aufgestellten Hochschulgruppen Antworten eingeholt. Unabhängige Liste Fachschaft (ULF) Was haltet ihr von der Idee, den Semesterbeitrag anzuheben, um wieder mehr Mittel zur …
Nächste Woche finden die diesjährigen Wahlen zum Studierendenrat (StuRa) statt. Doch wen kann man überhaupt wählen? Wie viele Stimmen hat jede*r? Und: Wer gewinnt am Schluss die Wahl? Die Antworten zu den Fragen über ein komplexes Wahlsystem. Am Dienstag, den 27. und am Mittwoch, den 28. Juni ist es wieder …
Alle Jahre wieder… findet in Tübingen die Elefantenrunde statt. Hier kommen Vertretende der Listen, die sich für die Wahl des Studierendenrats bilden, zusammen und stehen Rede und Antwort. Interessierte oder Unentschlossene können so einen Überblick bekommen, sowie Fragen zu den Plänen der folgenden Wahlperiode stellen, um die Listen besser kennenzulernen. …
Ein Bündnis für eine autofreie Wilhelmstraße und die geplante Erhöhung des Semesterbeitrages – das waren nur einige Themen der StuRa-Sitzung am 12.06.23. Es gibt einiges zu tun und zu besprechen: Anträge von Lesungen über Projekttage und Wissenschaftsmagazin bis hin zur Menschenrechtswoche, die Planung der Studierendenvollversammlung, die Übernahme der Cafeterien, die …