
Liebesgrüße aus Russland, Volume 2
… oder auch nicht aus Russland. Dies sollte eine Kolumne über ein Jahr in Russland sein. Heute wäre mein Flug von Moskau nach Frankfurt gewesen. Und in zwei Monaten hätte …
WeiterlesenKupferblau
… oder auch nicht aus Russland. Dies sollte eine Kolumne über ein Jahr in Russland sein. Heute wäre mein Flug von Moskau nach Frankfurt gewesen. Und in zwei Monaten hätte …
Weiterlesen„De-Perception verweist auf Leerstellen, auf das über Jahrhunderte nicht kommunizieren von schwarzen Lebenswelten“. So startet Prof. Dr. Martina Thiele das Vorwort zu Dr. Natasha A. Kellys Vortrag „On the De-Perception of …
WeiterlesenDu hast die Schule abgeschlossen und stehst zum ersten Mal vor tatsächlich entscheidenden Entscheidungen? Fängst du mit einer Ausbildung an, schreibst dich für ein Studium ein oder – Gott bewahre …
WeiterlesenDas Filmdrama “Je Suis Karl” läuft ab dem 16. September im Kino. Es ist ein junger, explosiver und brandaktueller Film. Eine Geschichte über die Angst vor dem Fremden, und über …
WeiterlesenMit einer Debatte zum Thema Pressefreiheit in Europa hatte am Montag die digitale Menschenrechtswoche 2020 ihren Auftakt genommen. Vier Journalist*innen diskutierten bei der Veranstaltung der Jungen EuropäerInnen Tübingen (JEF) über …
WeiterlesenDer heutige Tag, der 9. Mai 2020, ist der Europatag der Europäischen Union. Außerdem feiert die EU in diesem Jahr das 35. Jubiläum des Schengener Abkommens. Jedoch spürt man bei …
WeiterlesenWas bedeutet europäische Solidarität in Zeiten der Corona Krise? Wie wird sich die politische Landschaft auf EU-Ebene durch diese Krise ändern? Wird der europäische Zusammenhalt zerbrechen oder bestärkt werden? Mit …
WeiterlesenAb heute fährt die Bibliothek in Tübingen in den „Corona-Notfallmodus“, Mensen und Cafeterien sind geschlossen. Während in Deutschland immerhin noch offiziell vorlesungsfreie Zeit ist, hat das Semester in den meisten …
Weiterlesen