Tagtäglich kommen wir an Orten vorbei, die nach historischen Persönlichkeiten benannt wurden. Doch wer waren diese Menschen und was leisteten sie, dass Straßen, Plätze und Denkmäler zu ihren Ehren erbaut wurden? Diese Woche haben wir einen der bekanntesten und berüchtigsten Gastprofessore Tübingens im Fokus. Wer war eigentlich…Ernst Bloch? weiterlesen →
Tagtäglich kommen wir an Orten vorbei, die nach historischen Persönlichkeiten benannt wurden. Doch wer waren diese Menschen und was leisteten sie, dass Straßen, Plätze und Denkmäler zu ihren Ehren erbaut wurden? Diese Woche haben wir einen der bekanntesten und berüchtigsten Gastprofessore Tübingens im Fokus. Wer war eigentlich…Ernst Bloch? weiterlesen →
Die meisten Studierendenwohnen als Mieter*innen in einer WG, einem Wohnheim oder einer eigenen Wohnung. Dennoch herrscht oft viel Unklarheit über Mietverträge, Klauseln und die Frage, was Vermieter*innen eigentlich wirklich dürfen. Hast Du dich auch schon einmal gefragt, ob sie einfach in deiner Wohnung auftauchen dürfen, oder ob beim Auszug die Wohnung tatsächlich neu gestrichen werden muss? Im Rahmen der Bloch-Woche informierte dazu die Rechtsanwältin Rosemarie Schlüntz am 24. 10. 2019 um 16 Uhr im Clubhaus Studierende zum Thema „Mietstreitigkeiten für Anfänger*innen“.
Der Studierendenrat, kurz StuRa, tagt alle zwei Wochen, um die Interessen aller Studierenden an der Uni Tübingen zu vertreten. Wie genau laufen die öffentlichen Sitzungen ab und was wird dort besprochen? Das Wichtigste aus der StuRa-Sitzung vom Montag, 21. Oktober, erfahrt ihr hier.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Nach einer Woche werden die Cookies wieder gelöscht.OKNeinDatenschutzerklärung