Die Fachschaft Politik hat in Kooperation mit anderen Studierenden einen Wahl-O-Mat für die Tübinger Kommunalwahlen am 26. Mai erstellt, den sogenannten Tüb-O-Mat. Im Interview mit der Kupferblau berichtet Jacob Bühler, Mitglied der Fachschaft Politik und der Initiative „Tüb-O-Mat“, wie man so ein „Wahlpositionsvergleichswerkzeug“ eigentlich entwickelt. Es geht um den studentischen Blick auf Kommunalwahlen, Kritik am Tüb-O-Mat, und darum, dass der Gemeinderat leider nicht über den Bota entscheiden kann.
Lange wurde spekuliert, nun herrscht Gewissheit: Der Bierkeller muss seine Räume unterhalb der Mensa Wilhelmstraße verlassen – doch die Kult-Kneipe bekommt eine Gnadenfrist bis Ende Juni. Die Betreiber sind erleichtert über das Ende der monatelangen Hängepartie und planen bereits für die verbleibende Zeit.Der Bierkeller schliesst Ende Juni weiterlesen →
Studierende an deutschen Universitäten geben sich gerne betont vielfältig, anti-elitär und divers. Der „bunte Mix“ gehört zum Zeitgeist und wird nicht nur im Hörsaal, sondern auch in den sozialen Medien gerne demonstriert. Schließlich ist unsere Gesellschaft doch immer gemischter, durchlässiger und liberaler geworden – würde man meinen. Tatsächlich ist die Studierendenschaft an deutschen Hochschulen in einem Punkt erstaunlich homogen: Die weit überwiegende Mehrheit stammt aus Akademikerhaushalten.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Nach einer Woche werden die Cookies wieder gelöscht.OKNeinDatenschutzerklärung