Mittlerweile sind zahlreiche neue Mutationen des Coronavirus aufgetreten. Doch was bedeutet das für die Strategien im Kampf gegen das Virus und welche Rolle spielen dabei neueste Einsichten? Zwei Mitglieder des Expertenkreises Aerosole des Wissenschaftsministeriums diskutierten am vergangenen Montagabend im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung „Was lernen wir in Tübingen aus der Corona-Krise?“ des Weltethos-Instituts Tübingen darüber.
Ein Blick hinter die Kulissen: Wissenschaft und Corona-Politik weiterlesen
Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Tübinger Innovationen gegen Corona: Ein Gespräch Mit CureVac und CeGaT
Wie fortschrittlich ist Deutschland bei der Erforschung und Bekämpfung des Coronavirus? Und welche Bedeutung hat Tübingen als Technologiestandort? Antworten darauf lieferte ein Diskussionsabend mit zwei Menschen, die es wissen müssen: Die Gründer*innen der Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac und CeGaT.
Tübinger Innovationen gegen Corona: Ein Gespräch Mit CureVac und CeGaT weiterlesen
PARIS OHNE WASHINGTON
Wie verheerend werden die Folgen des US-Ausstiegs aus dem Pariser Klimaabkommen? Welche klimapolitischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Wirksamkeit des Abkommens zu sichern? Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Joschka Wanner beschäftigte sich mit diesen Fragen am Samstag in seinem Vortrag „Nach Trump die Sintflut? Die Auswirkungen des US-Ausstiegs aus dem Pariser Klimaabkommen“. Dieser fand im Rahmen des Angebots des d.a.i. Tübingen statt. PARIS OHNE WASHINGTON weiterlesen