Die Kirche ist eine wichtige kulturelle Institution, in der Menschen zusammenkommen und ihren Glauben gemeinsam feiern. Wie für viele andere Institutionen blieb die Corona-Pandemie auch für diesen Bereich nicht ohne Folgen. Kupferblau im Gespräch mit dem Tübinger Pfarrer und Vorsitzendenden der katholischen Gesamtkirchengemeinde Ulrich Skobowsky über die Auswirkungen der Pandemie, neue Ansätze für Gemeinschaft und den Mut zum Optimismus. „Ich bezeichne mich gerne als unbelehrbaren Optimisten“ – Tübinger Pfarrer Ulrich Skoboswky im Gespräch weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur im Katastrophenmodus
Lesen und lesen lassen – Die “Nuit de la Lecture” vom ICFA Tübingen
Ein wenig Abwechslung im Home Office: Das Deutsch-Französische Kulturinstitut streamte am vergangenen Donnerstag die “Nuit de la Lecture”. Ein Abend zwischen Eskapismus und Isolation, Hoffnung und Wehmut. Unsere Redakteurin berichtet. Lesen und lesen lassen – Die “Nuit de la Lecture” vom ICFA Tübingen weiterlesen
Sprache und Gesellschaft: Gedanken zur Lesung von Kübra Gümüşay
Organisiert von der Tübinger Initiative TAKT, fand Mitte Dezember 2020 eine Lesung der Bestsellerautorin Kübra Gümüşay. Dort las sie aus ihrem Buch “Sprache und Sein” und referierte darüber, wie Sprache unsere Wahrnehmung beeinflusst. Unsere Redakteurin hat sich die Veranstaltung zum Anlass genommen, über Privilegien, konstruktiven Dialog und weitere Gedanken Gümüşays zu reflektieren. Sprache und Gesellschaft: Gedanken zur Lesung von Kübra Gümüşay weiterlesen