Tagtäglich kommen wir an Orten vorbei, die nach historischen Persönlichkeiten benannt wurden. Doch wer waren diese Menschen und was leisteten sie, dass Straßen, Plätze und Denkmäler zu ihren Ehren erbaut wurden? Diese Woche haben wir einen der bekanntesten und berüchtigsten Gastprofessore Tübingens im Fokus. Wer war eigentlich…Ernst Bloch? weiterlesen →
Tagtäglich kommen wir an Orten vorbei, die nach historischen Persönlichkeiten benannt wurden. Doch wer waren diese Menschen und was leisteten sie, dass Straßen, Plätze und Denkmäler zu ihren Ehren erbaut wurden? Diese Woche haben wir einen der bekanntesten und berüchtigsten Gastprofessore Tübingens im Fokus. Wer war eigentlich…Ernst Bloch? weiterlesen →
500 Jahre nach Leonardo Da Vincis Tod beschäftigt sich die italienische Philosophin Dr. Claudia Luchetti nicht nur mit seiner Kunst, sondern auch mit seinem akademischen Vermächtnis: unzählige Notizbücher, Skizzen und lose Blätter, welche ein Potpourri an Disziplinen der Kunst und Wissenschaft abdecken. Ihren Vortrag im Rahmen der Ausstellung Ex machina reflektiert Kupferblau in einem Erlebnisbericht.
Die Band, beschrieben in einem Wort: Unkonventionell. Wer glaubt, dass Jazz nichts für ihn ist, der sollte den Louisiana Funky Butts definitiv eine Chance geben: Vom typischen New Orleans Jazz über Funk-, Swing- und Rock bis hin zu einer Flamenco-Tanzeinlage kamen alle BesucherInnen des SWR-Studiokonzerts am Dienstagabend im Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen auf ihre Kosten. Ein Abend, der nicht nur für musikalische Überraschungen sorgte. Mardi Gras, Flamenco und Schraubenzieher: Die Louisiana Funky Butts weiterlesen →
unabhängig| neutral| kostenlos
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Nach einer Woche werden die Cookies wieder gelöscht.OKNeinDatenschutzerklärung