Vorhang auf für einige der Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Unibetrieb rund läuft und Studierende und Dozenten einen möglichst angenehmen Unialltag erleben. Kupferblau hat sie getroffen: Bibliothekarinnen und Hausmeister, Cafeteria-Mitarbeiterinnen und Medientechniker. Heute im Interview:
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität, Dr. Ingrid Hotz-Davies,
die Ansprechpartnerin zum Thema Vereinbarkeit im Familienbüro, Gabi Efferenn,
die Ansprechpartnerin für die Förderprogramme des Landes, Gender-Consulting für Antragstellende sowie Einzelberatung,Susanne Weitbrecht und
die Ansprechpartnerin für das Controlling der Berufungsverfahren, das Athene-Programm sowie für Einzelberatung, Anke Wenta.
Die Prüfungsphase übernimmt bei den meisten gerade den Alltag und mit ihr kommt das Gefühl, nicht einmal für die absoluten Grundbedürfnisse Zeit zu haben. An der Maslowschen Bedürfnishierarchie orientiert, gibt Kupferblau deshalb ab dieser Woche Überlebenstipps für das stressigste Kapitel des Semesters. In dieser Woche widmen wir uns den sozialen Kontakten oder was davon während den Prüfungen noch übrig ist.
Diese Woche geht es darum, den inneren Schweinehund auszutricksen. Wer sich beim Thema Selbstbeherrschung schwer tut, kann auch auf nützliche Apps zurückgreifen oder andere Tricks anwenden, um sich selbst zu überlisten. Ein paar unserer Favoriten haben wir euch hier aufgelistet!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Nach einer Woche werden die Cookies wieder gelöscht.OKNeinDatenschutzerklärung