
Morgen, morgen, nur nicht heute…
… sagen alle faulen Leute?! Oder sagt das schlichtweg der Mensch? Das Phänomen des Aufschiebens – oder wie es im Fachjargon heißt: des Prokrastinierens – scheint etwas zu sein, womit …
WeiterlesenKupferblau
… sagen alle faulen Leute?! Oder sagt das schlichtweg der Mensch? Das Phänomen des Aufschiebens – oder wie es im Fachjargon heißt: des Prokrastinierens – scheint etwas zu sein, womit …
WeiterlesenDas neue Jahr hat begonnen, die erste Hochstimmung für Veränderung flaut langsam ab und auf einmal ist er da: Der Januarblues. Die Neujahrsvorsätze werden wieder in die hinterste Ecke des …
Weiterlesen‘Trick 17‘, ‘Gewusst wie‘, ‘Wieso? Weshalb? Warum?‘ – unzählige Formate klären über die unterschiedlichsten Themen auf. Und dennoch gibt es immer noch diese Momente in unserem Leben, in denen uns …
Weiterlesen‘Trick 17‘, ‘Gewusst wie‘, ‘Wieso? Weshalb? Warum?‘ – unzählige Formate klären über die unterschiedlichsten Themen auf. Und dennoch gibt es immer noch diese Momente in unserem Leben, in denen uns …
WeiterlesenPortrait über eine Band Brass Busters – „Mit Herz in der Hand und Blech am Mund“1, haut die Tübinger Straßenband dich vom Hocker. Mitreißende Klänge, der Körper bewegt sich zur Musik, …
WeiterlesenArbeiten gehen, Freunde treffen, Uniseminare wahrnehmen, Arztbesuche ausmachen, … Unser Alltag ist geprägt von Terminen. Während es manchen Menschen in den Genen zu liegen scheint, ihren Alltag zu strukturieren, fällt …
WeiterlesenEin offener Austausch miteinander beugt Konflikte vor und sorgt für Aufgeschlossenheit. Das dachten sich auch Student*innen der Evangelischen und Islamischen Theologie, als sie sich 2014 dafür entschieden, den Islamisch-Christlichen Gesprächskreis …
WeiterlesenAn einem fremden Ort sein, eine fremde Kultur kennenlernen. Aus der Komfortzone heraustreten und sich auch mal ins Unbekannte wagen – für die einen klingt es nach der puren Versuchung, …
Weiterlesen