Wissenschaft elektrisiert: Bei den Science Notes am Donnerstagabend präsentierten Forscherinnen und Forscher des Cyber Valleys in Kurzvorträgen ihre Forschungsergebnisse rund um künstliche Intelligenz. Begleitet wurde die Veranstaltung von elektronischer Musik.
Schlagwort-Archive: Rhetorik
Über Populismus und Pudding, den man nicht an die Wand nageln kann
Ob Orbán, Trump oder die AfD: Das Thema Populismus ist im Moment allgegenwärtig in der öffentlichen Debatte. Am Donnerstagabend debattierten Experten von vier Universitäten über das Phänomen. Die Podiumsdiskussion wurde ausgerichtet vom Seminar für Allgemeine Rhetorik in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Über Populismus und Pudding, den man nicht an die Wand nageln kann weiterlesen
Bedingungsloses Grundeinkommen?
Drei Professoren, drei Studierende, ein kontroverses Thema und ein Rednerpult: mehr braucht es nicht, um einem gut gefüllten Vorlesungssaal für eine Stunde hochklassige rhetorische Unterhaltung zu bieten. Bei dem Debattierduell zwischen Professoren und Studierenden, das jedes Semester von der ,,Streitkultur e.V.‘‘ ausgerichtet wird, ging es in dieser Runde um das für und wider der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Anarchistische Dozenten gegen prüde Studenten
Ein Mittwochabend und immer noch tummeln sich Studierende im Vorlesungssaal des Kupferbaus. Doch es ist nicht nur der Sektempfang, wegen dem die meisten gekommen sind. Der Debattierclub Streitkultur e.V. rief wieder zum Wettstreit Professoren gegen Studenten aus, um auf die Probe zu stellen, ob der Schüler inzwischen den Meister übertroffen hat. Das Thema des Abends: „Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden – Solltest Du bei roter Ampel über die Straße gehen, wenn es niemand sieht?“
Um Kunst reden
Natali Bauer erhält die Kunstwerke ihrer Mutter Margarete als Erbe. Doch was machen mit mehr als 220 Objekten? Die kreative Lösung liegt in der Veranstaltung eines Rhetorik Slams, der am 10. November als Teil eines Kunstsalons im Landratsamt Tübingen stattfand. Rhetorik-Studierende der Universität gestalteten den Abend im Rahmen eines Praxisseminars unter Anleitung des Rhetoriktrainers Nikos Andreadis mit viel sprachlichem Geschick. Um Kunst reden weiterlesen